


Caffè Germani
Kaffee wird traditionell auf verschiedene Arten gebrüht: Mokka, Filter, Espresso, Cold-Brew, French-Press, Turkish usw.
Alle diese Methoden bringen einen unterschiedlichen Grad an Bitterkeit oder Intensität des Geschmacks hervor. Die Bitterkeit überlagert den eigentlichen Geschmack der Kaffeebohnen, daher bemühen sich die Kaffeeproduzenten, sie durch die Verwendung hochwertigerer Bohnen und besserer Röstverfahren zu verringern. Die Qualität des Kaffeemahlens und das Brühverfahren (hochwertige Espresso Maschinen) spielen eine kleine Rolle in dem Grad der Bitterkeit.
Für Kaffeegenießer, die Bitterkeit nicht mögen, gibt es nur eine Lösung: die Verwendung von Zucker, um die Bitterkeit zu überdecken. Aber leider wird dabei der eigentliche Kaffeegeschmack auch verfälscht.
Alkoholische Produkte aus Kaffee sind immer Liköre mit Zucker, um die Bitterkeit zu überdecken. Klare destillierte Kaffees sind aufgrund der Bitterkeit entweder ungenießbar oder haben nur sehr wenig Geschmack.
Wir haben ein Verfahren entwickelt, das es uns ermöglicht, einen sehr intensiven, aber bitterfreien Kaffee zu extrahieren, der die doppelte Koffeinkonzentration eines Espressos aufweist. Es reduziert die Bitterkeit in jedem Schritt des Brühvorgangs.
Der Caffè Germani is die perfekte Grundlage für Kaffeegetränke wie einen Cappucino oder auch für ein Gelateo / Eis.
Andere Produkte
Wir haben dieses Brauverfahren auch auf Wacholder und Earl Grey Tee angewandt und so intensive Konzentrate geschaffen.
Die Destillation des Wacholderkonzentrats ermöglichte uns die Herstellung
- einen 42%igen London Dry Gin, der zu 100% aus reinem Wacholder besteht, weich ist und dennoch ein reines Wacholderaroma hat.
Dieser Gin erhielt eine GOLD-Medaille in der Kategorie 01 - Classic Gin - beim
Gin of the year Award
in London im November 2022
(Classic Gin - Gin, der seinen Hauptgeschmack aus Wacholder bezieht, oft als London Dry bezeichnet.)
- einen 20%igen Liquore di Gin, der aus reinem destilliertem Wacholder besteht, der mit Wacholderkonzentrat und einer kleinen Menge Zuckerrohrsirup gemischt wird.
Die Destillation des Earl Grey Tee Konzentrats ermöglichte es uns, einen extrem weichen, bitterfreien Gin zu erstellen, der ein delikates Aroma von Earl Grey Tee hat und ""on the rocks" getrunken werden kann.
- ein 42%iger Gin Earl Grey, der aus 85% Earl Grey Tee und 15% Wacholder besteht

